Vertrauenstest
Onlinekurse
seit 2010
Vertrauenstest
Vertrauen ist die Basis einer jeder Beziehung. Vertrauen birgt aber auch immer die Gefahr verletzt zu werden. Enttäuschungen lassen im Verlaufe einer Beziehung das Vertrauen oft schwinden. Wie ist es um das Vertrauen in Ihrer Beziehung bestellt? Testen Sie mir Hilfe des Einschätzungsbogens das Vertrauensniveau Ihrer Beziehung
Lars Steinig
Psychologe
Angewandte Psychologie B.Sc
Vertrauenstest
Um das Vertrauensniveau in Partnerschaften einschätzen zu können, werden die meisten Paare auf subjektive Empfindungen und Alltagserfahrungen zurückgreifen. Dies ist in der Regel auch gut so.
Jeder Partner erlebt die Vertrauensstärke in seiner Beziehung unterschiedlich.
Mit dem hier vorliegenden Test können Sie eigenständig die Verstrauensstärke in Ihrer Partnerschaft messen und erhalten eine Einschätzung Ihres Vertrauensniveaus. Beantworten Sie einfach alle Fragen. Am Ende erhalten Sie automatisch einen Punktwert. Mit Hilfe des Punktwertes können Sie Ihr Eregbnis einsehen.
Bitte bedenken Sie, dass das Vertrauensniveau keine feste Größe darstellt und daher immer Schwankungen unterworfen ist. Vertrauen lässt sich grundsätzlich (allerdings über einen längeren Zeitraum) wieder aufbauen. Dazu bedarf es einer konsequenten Arbeit an der Beziehung, Verlässlichkeit, korrigierende Erfahrungen und eine verzeihende Haltung den Dingen gegenüber, die das Misstrauen geschürt haben.
Bevor Sie mit dem Test starten, können Sie sich noch etwas "trockene Theorie" aneignen.
Wie Sie das Vertrauensband in Ihrer Beziehung wieder wirksam stärken, verrät ihnen der Onlinekurs "Vertrauen fördern- Vertrauen stärken".
In diesem Kurs erhalten Sie eine Fülle von Informationen und Übungen, die Ihnen helfen wieder mehr Vertrauen aufzubauen.
Ich wünsche Ihnen in jedem Fall alles Gute.
in eigener Sache
Onlinekurse und Selbsteinschätzungen sind nach meiner Auffassung moderne Ratgeber. Sie ersetzen daher nie eine professionelle psychologische Diagnostik wie sie beispielsweise im Rahmen einer Paarberatung oder einer Therapie zu finden wäre. Ratgeber geben lediglich Hinweise, Tipps und Tricks für den Alltag und sind für den interessierten Leser meist eine Bereicherung. Scheuen Sie sich daher nie, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Unternehmerisches Handeln darf meiner Auffassung nach nicht nur profitorientiert sein - es muss einen Rückfluss in die Gemeinschaft geben. Daher gehen Einnahmen der Online -und Selbsteinschätzungskurse in gesellschaftlich relevante Projekte über - in diesem Fall unterstützen Sie mit meinen Onlinekursen Projekte der Umwelthilfe.