Vertrauen fördern
Onlinekurse
seit 2010
Onlinekurs: Vertrauen Sie Ihrem Partner/Partnerin (noch)
Vertrauen geht einher mit Verletzlichkeit, Enttäuschung, Freiraum, dem Glauben den Partner/Partnerin zu kennen, Erwartungen an den Partner uvm. Nur rund 50% der Männer und Frauen haben ein starkes Vertrauen in den Partner. Das Vertrauensband in Partnerschaften liegt damit auf Platz drei. Der Onlinekurs kann Ihnen helfen, das Vertrauen zwischen Ihnen wieder aufzubauen. Ein passendes Mosaik für Ihre Vertrauensentwicklung
Lars Steinig
Psychologe
Angewandte Psychologie B.Sc
Vertrauen aufbauen und stärken
Das Ziel des Onlinekurses ist es, Anregungen zu geben, wie sich Vertrauen in Partnerschaften (wieder) aufbauen und erhalten lässt. Dazu werde ich Ihnen etwas Theorie vermitteln, Übungen anbieten und versuchen Sie an die Hand zu nehmen und durch den Dschungel des Vertrauens zu lotsen.
Sie erhalten Wissenswertes zum Thema und finden im Textverlauf Beispiele und viele kleine Übungen. Alle Übungen stehen Ihnen auch auch in Form von Arbeitsblättern zur Verfügung. Sie können diese unter den jeweiligen Lektionen einfach herunterladen, ausdrucken und bearbeiten.
Insgesamt warten 10 Lektionen auf Sie.
- Einführung in den Kurs
- Wie wir Vertrauen verstehen
- Bindung und Partnerschaft
- Warum wir vertrauen sollten
- Das Beziehungsrad
- Kommunikation in Partnerschaften
- Die Landkarte des Partners
- Management in Partnerschaften
- Bindung und Hormone
- Vertrauen zerstören - leicht gemacht
- Zusammenfassung
in eigener Sache
Onlinekurse und Selbsteinschätzungen sind nach meiner Auffassung moderne Ratgeber. Sie ersetzen daher nie eine professionelle psychologische Diagnostik wie sie beispielsweise im Rahmen einer Paarberatung oder einer Therapie zu finden wäre. Ratgeber geben lediglich Hinweise, Tipps und Tricks für den Alltag und sind für den interessierten Leser meist eine Bereicherung. Scheuen Sie sich daher nie, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Unternehmerisches Handeln darf meiner Auffassung nach nicht nur profitorientiert sein - es muss einen Rückfluss in die Gemeinschaft geben. Daher gehen Einnahmen der Online -und Selbsteinschätzungskurse in gesellschaftlich relevante Projekte über - in diesem Fall unterstützen Sie mit meinen Onlinekursen Projekte der Umwelthilfe.