Corona Hinweise Unisono Paarberatung Kreis Borken
Leider
bewegen wir uns aktuell in einer sehr unsicheren und einschränkenden
Zeit. Die aktuelle Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die
psychologischen Beratung.
Ich
möchte Ihnen hier kurz darstellen, was die gesellschaftliche Situation
für die Eheberatung und Paartherapie bei mir bedeutet.
Konkret für die Beratung:
- Der Beratungsabstand zwischen Klientenpaar/Klient und Berater wird entsprechend der jeweils aktuellen Empfehlungen vergrößert.
- Die
Klienten erhalten in der Praxis die Möglichkeit, sich die Hände zu
desinfizieren und oder zu waschen. Türen und Türklinken zur
Beratungspraxis werden regelmäßig vom Berater desinfiziert.
- Die
Räumlichkeiten werden durchgängig während der Beratung gelüftet.
(Stoßlüften nach jeder Beratung). Achtung: Für die Wintermonate habe ich
einen Raumlüfter mit der Filterstärke H13 aufgestellt. Dieser hilft die
Raumluft mit Hilfe eines UV-Vilters von Virenpartikeln zu reinigen und
verringert somit die Aerosolbelastung im Raum.
- In
dieser schwierigen Zeit wird kein Tee oder Wasser mehr angeboten - Wenn
Sie dennoch während der Beratung etwas trinken möchten, können Sie sich
gerne eigene Getränke mitbringen.
- Familienberatungen
können aktuell nicht stattfinden. Der Mindestabstand kann nicht gewahrt
werden. Einzelberatung und Paarberatungen sind aber möglich.
- Bitte
schätzen Sie selbst ein, ob Sie an Erkältungssymptomen leiden. Sollten
Sie Symptome zeigen, bzw. in der letzten Zeit Kontakte zu Infizierten
gehabt haben, klären Sie bitte im Vorfeld ärztlich ab, ob Sie eine
Ansteckungsgefahr für Dritte darstellen. Sie können die Termine dann
auch sehr kurzfristig absagen. Hierzu verzichte ich auf die Regelung des
Ausfallhonorars, so dass Sie keine Sorge haben müssen, nicht
rechtzeitig abgesagte Termine bezahlen zu müssen. (vgl. Pkt 6 AGB´s)
Abgesagte Termine werden nachgeholt.
- Sollten
sich im Beratungsverlauf dennoch Verdachtsmomente ergeben, kann die
Beratung auch von Seiten des Beraters vorzeitig beendet werden.
- Versuchen
Sie keine öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um in die Praxis zu
kommen. Lassen Sie sich im Zweifel lieber bringen oder sagen den Termin
ab. Öffentliche Verkehrsmittel stellen ein Ansteckungsrisiko dar.
- Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, nehmen Sie bitte die Onlineberatung wahr.
- Die
Paarberatungen sind so organisiert, dass zwischen den Sitzungen immer
ein Abstand von 30 Minuten besteht. So begegnen sich die Paare nicht ,
und der Beratungsraum kann entspechend vorbereitet werden.
Der
Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen sieht
aktuell kein Verbot zur Berufsausübung. Auch das Gesundheitsamt sieht
keine zwanghafte Schließung vor. Dies bedeutet für mich, dass unter der
Voraussetzung der aktuellen geltenden Gesundheitsvorschriften der
Beratungsbetrieb (eingeschränkt) weitergeführt werden kann. Dies ist
auch aus psychologischer Sicht dringend geboten. Anspannungen,
Konflikte, Isolation und Einschränkungen hinterlassen Spuren. Um hier
rechtzeitig Ventile zu bieten, muss die Unterstützung für Paare und
Einzelpersonen weitergeführt werden.
Der
Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen hat auf
seiner Webeite mittlerweile umfangreiche Informationen zum Umgang mit
der Krise bereitgestellt. Vielleicht klicken Sie sich einfach mal durch
(Zusammenstellung des BDP)